TecPac Holzverpackungen sind aus einem vielseitigen, hochentwickelten Material hergestellt, das maximalen Schutz für die Außenlagerung von Holz bei allen Wetter- und Temperaturbedingungen einschließlich Sonnenlicht, Regen, Feuchtigkeit und Wind bietet. Zusätzlich hat unser Material eine hohe Widerstandsfähigkeit und Festigkeit gegen Abriebbeschädigungen, die während Verarbeitung, Lagerung und Transport entstehen. Unsere Produkte sind gut geeignet für Ofen getrocknetes Holz, technische Holzprodukte, Sperrholz, OSB Platten, behandeltes Holz, Kistenware sowie für eine Vielzahl anderer Spezialanwendungen.
Unser engagiertes und qualifiziertes Fachpersonal verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Holzindustrie und kennt sich in Fertigung, Lieferkettenmanagement und Vertrieb bestens aus. Mit innovativen Ansätzen und einem hohen Niveau an Service können wir zusammen mit unseren Kunden maßgeschneiderte und optimale Lösungen anbieten – was einen echten Mehrwert darstellt.Wir arbeiten im Rahmen exklusiver Marketingvereinbarungen mit Herstellungspartnern zusammen, die sich nicht nur für höchste Sicherheit, Qualität und ständige Verbesserungspraktiken einsetzen, sondern auch die Bereitschaft zeigen, in die technisch fortschrittlichsten und energieeffizientesten Maschinen zu investieren. Ebenso wichtig ist es, sicherzustellen, dass all unsere Vertriebspartner, sich ihre Verantwortung in Bezug auf soziale Verantwortung, Nachhaltigkeits-programme, Umweltauswirkungen und ethische Praktiken bewusst sind. Dies ist einer der zentralen Werte von TecPac.
mehr lesenIm Einklang mit unseren eigenen Zielen für nachhaltige Beschaffung und um die weltweite Nachfrage nach weiteren Nachhaltigkeitsmaßnahmen widerzuspiegeln, waren wir in den vergangenen Jahren erfolgreich bei der Entwicklung leichterer und technisch effizienterer Materialien, die bei gleicher Leistung weniger Kunststoff verwenden.
Zusätzlich zu unseren aktuellen Standard-PP-Gewebeprodukten mit einem Anteil von ca. 20 % Recyclingmaterial können wir jetzt ein PP-Gewebe mit min. 30 % Recyclinganteil anbieten.
Um dem Markt immer einen Schritt voraus zu sein, entwickelt unser Team aus Ingenieuren und Technikern unsere Produkte ständig weiter.
Die vollständig integrierten ISO-zertifizierten Produktionsstätten haben ein Qualitätsmanagementsystem implementiert, das alle Produktionsberichte aufzeichnet und es uns ermöglicht, die vollständige Rückverfolgbarkeit von der Extrusion bis zum fertigen Produkt zu gewährleisten. Darüber hinaus ist jede Rolle, die Sie erhalten, mit einer eindeutigen Identifikationsnummer versehen, anhand derer Probleme leicht zurückverfolgt werden können, um die Ursache zu ermitteln.
Die Qualitätskontrolle wird in jedem Schritt des Produktionsprozesses durchgeführt. Es werden regelmäßig Produktionsmuster entnommen, um Konformitätstests hinsichtlich Zug- und Reißfestigkeit, Dehnung, UV-Beständigkeit, Dichtigkeit, Rutschfestigkeit, Haftung der Beschichtung und der Druckfarben, Größen und Abmessungen usw. durch zu führen.
Angesichts der zunehmend schärferen Nachhaltigkeitsregeln, beispielsweise mit der ...
weiterlesenAngesichts der zunehmend schärferen Nachhaltigkeitsregeln, beispielsweise mit der kürzlich eingeführten Kunststoffverpackungssteuer (PPT) im Vereinigten Königreich, und im Einklang mit unseren eigenen nachhaltigen Beschaffungszielen, verpflichtet sich TecPac, das Bewusstsein in unserer gesamten Lieferkette zu schärfen - sowohl in Bezug auf die Nachhaltigkeit unserer Produkte und Materialien, als auch auf sozialverträgliche Lieferantenpraktiken.
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Produktentwicklung ist es uns in den letzten Jahren nicht nur gelungen, leichtere und technisch effizientere Materialien zu entwickeln, die bei gleicher Leistung weniger Kunststoff verbrauchen, sondern auch den Recyclinganteil bis zu 20% zu erhöhen.
In Anbetracht der jetzt auf dem Markt festgelegten höheren Anforderungen hat unser Hauptproduktionspartner in diesem Jahr eine Reihe von Investitionen in seinen Bändchenherstellungs- und Coextrusionsbeschichtungsanlagen getätigt, die es ihm ermöglicht haben, den Anteil an recyceltem Material (RC) in der Produktion zu erhöhen. In diesem Zusammenhang freut es uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass wir das gesetzte Ziel von min. 30% RC-Gehalt erreicht haben.
Ebenso wichtig für diesen Prozess war die Identifizierung einer bewährten und garantierten Quelle für hochqualitativ sauberes recyceltes PP Material, damit die erforderlichen Festigkeits- und Leistungskriterien gemäß den bestehenden Spezifikationen eingehalten werden.
Intern sind alle Tests abgeschlossen. Optisch und leistungstechnisch ändert sich durch diese Entwicklung nichts an den von uns angebotenen Produkten. Die technischen Parameter, die in unseren bestehenden Produktspezifikationsblättern aufgeführt sind, bleiben unverändert. Wir haben eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Dokumentation innerhalb des gesamten Produktionsprozesses mit Konformitätsbescheinigung, aus der hervorgeht, dass das Material 30 % recycelten Kunststoff enthält. Dies gilt für Bestellungen, die nach dem 1. August 2022 hergestellt werden. Wir verfügen über ausreichende Kapazitäten, um unseren gesamten Lieferbedarf für den europäischen Markt zu decken.
Für Materialien, die wir nach August direkt in das Vereinigte Königreich liefern, müssen wir keine Kunststoffverpackungssteuer (PPT) berücksichtigen, da die Produkte 30 % recyceltes Material enthalten werden. Für alle vorverpackten Waren, die unsere neue Folie verwenden, und später im Vereinigten Königreich ankommen, bedeutet dies auch, dass der Empfänger und Importeur dieser Waren nicht mehr für PPT haftbar ist.
Nachhaltige Beschaffung ist eindeutig zu einem wichtigen Aspekt für Unternehmen auf der ganzen Welt geworden, und wir sind zuversichtlich, dass unsere Kunden und wiederum deren Kunden die Vorteile und Unterstützung beim Erreichen ihrer eigenen Nachhaltigkeitsziele zu schätzen wissen werden.
Unsere geschätzten Kunden sind der Grund, warum wir im Geschäft sind - Es ist ganz einfach unser Ziel, ihre Erwartungen auf höchstem Niveau zu erfüllen, indem wir überlegenen Service und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Wir bleiben unseren Prinzipien treu: jeder Kunde soll die beste Produkt- und Servicequalität erhalten, weil Kundenzufriedenheit unsere Wachstumsstrategie bestimmt. Wir konzentrieren uns darauf, langfristige Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden und Partnern aufzubauen, um deren Vertrauen und Zuversicht zu gewinnen. Wir bemühen uns, Ihr bevorzugter Lieferant Nr. 1 zu werden.
Die Reduzierung der CO2-Emissionen ist eine globale Herausforderung und zu Recht ein wichtiges Thema in der Logistik. Wir sorgen dafür, dass maximale Nutzlasten bei Container- oder LKW-Bewegungen erreicht werden, und optimieren unsere Transportwege durch die Verwendung mehrerer Importdrehkreuze in ganz Europa. Wann immer es möglich ist, verwenden wir alternative Versandmethoden für Straßentransporte wie die Bahn oder den Fluss.
Wir nutzen innovative Ideen, um wiederverwendeten und recycelten Inhalt in unsere Verpackungsmaterialien einzuführen. Zum Beispiel: statt Plastikkerne nehmen wir Papierkerne aus der Textilindustrie, die für den Kunden leichter zu recyceln sind; oder unsere Rollenverschlusskappen werden aus PP recyceltes Material aus unserem eigenen Prozessabfall hergestellt.
Durch unser umfangreiches Netzwerk sind wir in der Lage, einen Lagerhaltungsservice anzubieten für den Fall, dass ein Sicherheitsvorrat vor Ort benötigt wird. Unsere aktuellen Lagerhäuser befinden sich in Österreich, Großbritannien, Schweden und Finnland. Auf diese Weise gewährleisten wir die sichere Lieferung unseres Materials ohne Gefahr einer Versorgungsunterbrechung und unvorhergesehener Verzögerungen.
Unser erfahrenes internationales Team in unseren lokalen Niederlassungen sowie unsere strategische Partner und Vertriebsstellen sind immer in Ihrer Nähe. Wir hören auf Ihre Bedürfnisse, können sehr schnell auf Anforderungen reagieren und maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
Wir sind bestrebt, eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten um sicherzustellen, dass Sie Ihre Produkte rechtzeitig erhalten. In enger Zusammenarbeit mit unseren Produktions- und Speditionspartnern sind wir in der Lage, europaweit DDP-Lieferungen anzubieten und in den meisten Fällen in lokaler Währung mit geltender Mehrwertsteuer zu berechnen. Der reibungslose Importvorgang spart auch unseren Kunden Zeit und Geld für die notwendigen Abfertigungen.
Vertrieb in 32 Länder - unser Netzwerk wächst ständig weiter
Tecpac setzt sich für langfristige Investitionen, um seinen Kunden die bestmöglichen Produkte und Dienstleistungen zu liefern.
Das Unternehmen beabsichtigt, seine geografische Reichweite über ein Netzwerk von Direktverkäufern und Vertretern weltweit auszudehnen.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, das Gewicht des Gewebes und der Zusatzmaterialien zu reduzieren, ohne die Festigkeit, Sicherheit und Leistung unserer Produkte zu beeinträchtigen. Wir arbeiten erfolgreich eng mit unseren wichtigsten Kunden zusammen, um deren Verpackungsspezifikationen zu optimieren und zu standardisieren. Durch unsere Erfahrung in der Industrie sind wir oft in der Lage, Möglichkeiten zu identifizieren, die sowohl die Umweltbelastung durch das Gewicht des erforderlichen Kunststoffs verringern als auch einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Wir können unseren Kunden häufig die notwendigen Argumente und Garantien liefern, um die Menge ihrer eigenen Kunststoffverpackungen zu reduzieren. Zweitens arbeiten wir mit einigen wichtigen Maschinenherstellern zusammen, um die neuesten Technologien auszutauschen und sicherzustellen, dass unsere Fertigungspartner kontinuierlich in die modernste und effizienteste Technologie investieren. Das Ergebnis ist, dass wir weiterhin leichtere Materialien entwickeln und anbieten, die die gleiche Festigkeit, voll flächige Webstruktur, Feuchtigkeitsbarriere und andere Eigenschaften beibehalten und gleichzeitig weniger Energie in der Extrusion und der Weberei verbrauchen. Darüber hinaus bietet die Verwendung unseres PP-Materials einige klare Vorteile. Das Vergleichsgewicht der Abdeckungen ist nicht nur oft viel geringer als das von PE, die bessere Strapazierfähigkeit vom PP-Gewebe bedeutet auch eine viel höhere Reißfestigkeit im Vergleich zu einer PE Folie. Dadurch gelangen weniger unkontrollierte Abfälle in die Umwelt, was wahrscheinlich eine der heikelsten Herausforderungen für die Umwelt darstellt.
TecPac ist in der Lage, maßgeschneiderte Hauben in nahezu jedem Design anzubieten. Die Hauben können als Mehrwegverpackung verwendet werden wenn ein geschlossener Kreislauf besteht. Wir erklären die Vorteile der Verwendung von Mehrweg-Hauben und ermutigen Kunden, insbesondere Kunden mit geschlossenen Lieferketten, Mehrwegverpackungen als wirtschaftliche und umweltfreundliche Option zu verwenden.
Andere Beispiele dafür, wie wir Wiederverwendungsinitiativen unterstützen, sind die inneren Kerne der Geweberollen. In der Vergangenheit wurden Hochleistungspolyolefin-, PVC- oder manchmal sogar Stahlkerne verwendet. Wir haben einen Weg gefunden, um weggeworfene Garnspulen aus der Textilindustrie zu verwenden. Diese Kerne sind extrem stark und bestehen aus Pappe. Durch das Zusammenfügen von kurzen Längen auf einer Achse erzeugen wir die erforderliche Länge des Kerns. Nach dem Abwickeln des Gewebes beim Kunden trennen sich diese kurzen Kerne, ohne dass ein Zuschneiden erforderlich ist, und sind für das weitere Recycling im Papierabfall einfach zu handhaben.
Unsere PP-Produkte sind zu 100% recycelbar. Die Nachfrage nach PP-Abfällen ist groß, da daraus eine Vielzahl anderer extrudierter Produkte entstehen kann. Erfolgreiches Recycling hängt in hohem Maße vom Verhalten der Endkunden ab, die unsere Verpackung erhalten. Die weggeworfenen Verpackungen können auf eine Palette gefaltet und so weit wie möglich komprimiert werden, um die Weiterlogistik zum Recycler zu optimieren. Einige Kunden haben genau zu diesem Zweck kleine Ballenpressen. Obwohl wir derzeit keinen eigenen Service für die Rücknahme von weggeworfenen Verpackungen anbieten, versuchen wir, den richtigen Recycler für unsere Kunden zu ermitteln, die diesen Service anbieten. Die Lösung ist in der Regel länderspezifisch. Letztendlich sind Logistik und Verhalten der Endverbraucher der Schlüssel, um den Kreislauf des Recyclings erfolgreich zu schließen. In den Fabriken unserer Herstellungspartner werden alle internen Produktionsabfälle recycelt und können dem Produkt wieder zugeführt werden. Im Allgemeinen ist es nicht ratsam, PP-Material aus 100% recyceltem PP herzustellen, da technische Schwierigkeiten bei der Wiederherstellung der ursprünglichen Festigkeit nach dem Recycling auftreten. Zweitens erzeugt ein moderner Herstellungsprozess nicht mehr als 10% Produktionsabfall oder sauberen Abfall (definiert als Abfall mit bekannter Herkunft und damit volle Kontrolle darüber, wie und wann er in der Mischung verwendet werden kann, ohne die Leistung zu beeinträchtigen). ) Als Richtlinie akzeptieren wir niemals die Verwendung von „eingekauftem“ recyceltem PP-Granulat, da die Kontrolle über die Herkunft des Materials unzureichend ist. Wenn sich die Polymereigenschaften ändern, kann dies einen erheblichen Einfluss auf die Leistung unseres Materials haben, insbesondere angesichts seines leichten Grammaturs. Es ist theoretisch möglich, der recycelte PP-Anteil in einem Verhältnis von bis zu 10% zu verwenden. Typischerweise sind jedoch 5% eine realistischere Erwartung für einige unserer Produkte und Märkte. Alle Werken, mit denen wir zusammenarbeiten, haben ihre eigenen Recycling-Einrichtungen, um all ihre Abfälle zu verarbeiten. Im Falle von nicht sauberen Abfällen werden diese für die Herstellung von Kern-Endkappen für die Geweberollen oder von Erntegarn für die Landwirtschaft verwendet.
Wir sind ständig auf der Suche nach sicheren Möglichkeiten, die Menge an recycelten Inhalten in unseren Produkten zu erhöhen. Eine unserer Partnerfabriken hat eine Technologie entwickelt, um die schwarze Beschichtungsseite mit bis zu 30% recyceltem PP (aus eigenem Produktionsabfall) herzustellen. Eine verantwortungsvolle Vorgehensweise trägt auch zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Produktion bei, da der Recycling-Anteil im Vergleich zu Neuware einen geringeren Fußabdruck von bis zu 40% aufweist. Mit Abstand ist die Rohstoffgewinnung des Polymerharzes für den höchsten CO2-Fußabdruck im gesamten Produktionszyklus verantwortlich. Darüber hinaus wird durch Recycling die CO2-Bilanz um geschätzte 30% gesenkt, da die Belastung vorwiegend durch Abfall-Verbrennung verringert wird.
TecPac GmbH
Lilienfelder Straße 46
A-3150 Wilhelmsburg
Managing Director:
Sonja Gröger
Tel.: +43 2746 33 060-0 (Zentrale)
Fax: +43 2746 33060-19
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
VAT No.:
ATU 68031499
Sitz in politischer Gemeinde Wilhelmsburg
Landesgericht St. Pölten - FN 398186v
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 18.07.2018-211068032) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und dem Datenschutzgesetz (DSG) zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
Browser und Browserversion
das verwendete Betriebssystem
die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
Datum und Uhrzeit
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen.
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diesen Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum.
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.
Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Wenn Sie die Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „Chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.
Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics der Firma Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies.
_ga
Ablaufzeit: 2 Jahre
Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesucher
Beispielhafter Wert: GA1.2.1326744211.152211068032
_gid
Ablaufzeit: 24 Stunden
Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesucher
Beispielhafter Wert: GA1.2.1687193234.152211068032
_gat_gtag_UA_
Ablaufzeit: 1 Minute
Verwendung: Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ .
Beispielhafter Wert: 1
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 EU-DSGVO Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir haben mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem wir den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in Google Analytics akzeptiert haben.
Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad
Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet.
Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.
Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.
Wir verwenden Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Spam zu verhindern.
Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Artikel 6 (1) f (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung), denn es besteht ein berechtigtes Interesse diese Webseite vor Bots und Spam zu schützen.
reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Es nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots auseinander zu halten. Mit der neuen API wird eine signifikante Anzahl Ihrer gültigen menschlichen Benutzer die reCAPTCHA-Herausforderung bestehen, ohne ein CAPTCHA lösen zu müssen. Wir nutzen reCAPTCHA für die Absicherung von Formularen.
Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen die Google nutzt um festzustellen ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT nachlesen.
Die Nutzungsbedingungen für Dienste und Produkte von Google können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de-AT nachlesen.
Wir binden auf unserer Webseite Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen.
Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.
Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:
Instagram-Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875
Für YouTube gilt die Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Facebook-Datenrichtline: https://www.facebook.com/about/privacy
Twitter Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/de/privacy
Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der FIrma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.
Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
Wir nutzen auf unserer Webseite Funktionen von Google+, dem Social Network der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).
Wenn Sie die angebotenen Funktionen voll nutzen möchten, benötigen Sie ein Google Konto.
Auch bei der Nutzung der Funktionen (Google +1 Buttons, Google+ Badge, Follow button, Google+ Share button und Link, Sign-In Button, Hangout Button) ohne Google Konto werden bereits Informationen an Google übermittelt.
Wenn Sie mit Ihrem Google Konto während der Nutzung der oben angeführten Funktionen angemeldet sind, werden Ihre Daten je nach Einstellung auf https://plus.google.com/settings/ weltweit veröffentlicht und von Google gesammelt und ausgewertet.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks LinkedIn der Firma LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Pinterest übermittelt, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein LinkedIn-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen LinkedIn sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks XING der Firma XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an XING übermittelt, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein XING-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen XING sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.xing.com/privacy.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit produki.de
This privacy policy has been compiled to better serve those who are concerned with how their 'Personally identifiable information' (PII) is being used online. PII, as used in US privacy law and information security, is information that can be used on its own or with other information to identify, contact, or locate a single person, or to identify an individual in context. Please read our privacy policy carefully to get a clear understanding of how we collect, use, protect or otherwise handle your Personally Identifiable Information in accordance with our website.
When ordering or registering on our site, as appropriate, you may be asked to enter your name, email address or other details to help you with your experience.
We collect information from you when you fill out a form or enter information on our site.
We may use the information we collect from you when you register, make a purchase, sign up for our newsletter, respond to a survey or marketing communication, surf the website, or use certain other site features in the following ways:
We do not use cookies for tracking purposes
You can choose to have your computer warn you each time a cookie is being sent, or you can choose to turn off all cookies. You do this through your browser (like Internet Explorer) settings. Each browser is a little different, so look at your browser's Help menu to learn the correct way to modify your cookies. If you disable cookies off, some features will be disabled that make your site experience more efficient and some of our services will not function properly.
However, you can still place orders .
We do not sell, trade, or otherwise transfer to outside parties your personally identifiable information unless we provide you with advance notice. This does not include website hosting partners and other parties who assist us in operating our website, conducting our business, or servicing you, so long as those parties agree to keep this information confidential. We may also release your information when we believe release is appropriate to comply with the law, enforce our site policies, or protect ours or others' rights, property, or safety.
However, non-personally identifiable visitor information may be provided to other parties for marketing, advertising, or other uses.
Occasionally, at our discretion, we may include or offer third party products or services on our website. These third party sites have separate and independent privacy policies. We therefore have no responsibility or liability for the content and activities of these linked sites. Nonetheless, we seek to protect the integrity of our site and welcome any feedback about these sites.
Google's advertising requirements can be summed up by Google's Advertising Principles. They are put in place to provide a positive experience for users. https://support.google.co/adwordspolicy/answer/1316548?hl=en
We use Google AdSense Advertising on our website.
Google, as a third party vendor, uses cookies to serve ads on our site. Google's use of the DART cookie enables it to serve ads to our users based on their visit to our site and other sites on the Internet. Users may opt out of the use of the DART cookie by visiting the Google ad and content network privacy policy.
We have implemented the following:
We along with third-party vendors, such as Google use first-party cookies (such as the Google Analytics cookies) and thirdparty cookies (such as the DoubleClick cookie) or other third-party identifiers together to compile data regarding user interactions with ad impressions, and other ad service functions as they relate to our website.
Opting out:
Users can set preferences for how Google advertises to you using the Google Ad Settings page. Alternatively, you can opt out by visiting the Network Advertising initiative opt out page or permanently using the Google Analytics Opt Out Browser add on.
CalOPPA is the first state law in the nation to require commercial websites and online services to post a privacy policy. The law's reach stretches well beyond California to require a person or company in the United States (and conceivably the world) that operates websites collecting personally identifiable information from California consumers to post a conspicuous privacy policy on its website stating exactly the information being collected and those individuals with whom it is being shared, and to comply with this policy. - See more at: http://consumercal.org/california-online-privacyprotection-act-caloppa/#sthash.0FdRbT51.dpuf
According to CalOPPA we agree to the following:
On our Privacy Policy Page
By sending us an e-mail
We honor do not track signals and do not track, plant cookies, or use advertising when a Do Not Track (DNT) browser mechanism is in place.
It's also important to note that we do not allow third party behavioral tracking COPPA (Children Online Privacy Protection Act) When it comes to the collection of personal information from children under 13, the Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) puts parents in control. The Federal Trade Commission, the nation's consumer protection agency, enforces the COPPA Rule, which spells out what operators of websites and online services must do to protect children's privacy and safety online.
The Fair Information Practices Principles form the backbone of privacy law in the United States and the concepts they include have played a significant role in the development of data protection laws around the globe. Understanding the Fair Information Practice Principles and how they should be implemented is critical to comply with the various privacy laws that protect personal information. In order to be in line with Fair Information Practices we will take the following responsive action, should a data breach occur:
We also agree to the individual redress principle, which requires that individuals have a right to pursue legally enforceable rights against data collectors and processors who fail to adhere to the law. This principle requires not only that individuals have enforceable rights against data users, but also that individuals have recourse to courts or a government agency to investigate and/or prosecute non-compliance by data processors.
The CAN-SPAM Act is a law that sets the rules for commercial email, establishes requirements for commercial messages, gives recipients the right to have emails stopped from being sent to them, and spells out tough penalties for violations.
We collect your email address in order to:
To be in accordance with CANSPAM we agree to the following:
If at any time you would like to unsubscribe from receiving future emails, you can email us at and we will promptly remove you from ALL correspondence.
If there are any questions regarding this privacy policy you may contact us using the information below.
TecPac GmbH
Lilienfelder Strasse 46
Wilhelmsburg, 3150
Austria
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43 2746 33060-11
1.1 The following General Conditions of Sale and Delivery (“GTC” / General Terms and Conditions) shall only apply to deals between businesses.
1.2 The Customer shall acknowledge our conditions by placing orders or accepting our services. Deviations and/or additional conditions of the customer and/or buyer as well as agreements on them shall only be valid, if they have been confirmed and acknowledged by us in writing.
As regards price, quantity, delivery term and delivery option our offers shall be without engagement. Orders shall become binding on us only after they have been confirmed by us.
4.1 Circumstances of force majeure, war, strikes, lockouts, a shortage of raw materials, ancillary materials and expendable supplies, interruption of plant operations and other circumstances for which we are not responsible shall give us the right to postpone the full or partial execution of orders or effect a full or partial withdrawal from the contract. In this case the buyer shall not be entitled to raise any claims for damages.
4.2 The term of delivery shall commence after the order has been fully clarified and all documents required for the execution of the order have been received. If our shipment is delayed without any of the reasons indicated in Item 4.1, the Buyer shall grant a reasonable grace period. The Buyer shall have the right to withdraw from the contract for reasons of delayed or impossible delivery only after the grace period has expired. The right to withdraw shall only apply to commodities not yet delivered, unless the Buyer can prove that the partial execution of the contract does not make any sense. Any claims for damages on the part of the Buyer because of delayed or impossible delivery shall be excluded provided it is in accordance with the law.
4.3 Partial shipments shall be allowed, fixed-date purchases shall not be made.
4.4 The commodities shall be dispatched ex-works as freight.
4.5 Our delivery obligations have been fulfilled once we have dispatched our commodity ex-works, from a storage facility or by transfer to a forwarding agent. At that time any risk shall have passed to the Buyer. This shall also apply, if we pay for transportation.
4.6 We shall have the right to request acceptance of the commodity within three months of the date when the order is confirmed, with a 14-day time limit, or, if acceptance is delayed, to withdraw from the contract and/or claim damages.
If the commodities are manufactured on machinery serving mass production, the quantity of the shipped products may be exceeded or may be lower than agreed provided this deviation is kept within reasonable limits. Slight deviations from dimensions, weight, colour, print position, print as well as the quality of print substrates shall not constitute a deficiency and shall not give the Buyer the right to submit a complaint.
6.1 Complaints because of quality defects, wrong shipment or quantity deviations shall be submitted in writing without delay; if the defects are hidden, claims shall be submitted within 3 months of the receipt of the commodities in question.
6.2 In the event that the complaints are justified we shall have the right to improve the commodity or supply replacements without a defect. If it is not possible to remedy the complaint or if the replacements are defective, it shall be up to the Buyer to decide whether we should take back the commodity or whether we should grant a discount. The Buyer shall not have the right to claim any further damages.
6.3 No warranty shall be assumed for the commodity’s suitability for a designated purpose, unless this suitability has been explicitly confirmed by us in writing. Instructions for use or recommendations shall be given to the best of our knowledge on the basis of practical experience gained. At any rate, the Buyer himself shall be obliged to check the suitability of our commodity for the purpose intended by the Buyer.
6.4 We shall not assume liability for damage done as a result of improper use or storage of the products contrary to regulations.
8.1 We shall continue to remain the owners of the delivered commodity until the Buyer has fulfilled all payment obligations arising from the business connection.
8.2 The Buyer shall be obliged to inform us before disposing of his own claims by way of a factoring contract or through assignment.
8.3 However, the Buyer shall be entitled to process and/or sell the commodity within the framework of his ordinary business operation. The export of the commodities supplied shall only be allowed with our explicit written consent.
8.4 By processing our commodity the Buyer who processes the commodity for us shall not acquire ownership of the new commodity that comes into existence. When processing, connecting or mixing our commodity with materials that we do not own we always acquire co-ownership to the extent resulting from the ratio of the value of the commodity subject to the reservation of title and supplied by us and the value of the commodities resulting from processing, connecting or mixing. In such a case we shall regard the Buyer as a custodian.
8.5 If our commodities which are subject to reservation of title are sold in the course of the ordinary business of the Buyer without immediate payment, the claim for consideration in the amount of the value of the property and/or co-owned property share shall pass to us without delay, no matter whether the commodities subject to reservation of title have been sold with or without processing, connecting or mixing. No special act of assignment shall be required if the claim comes into being. The Buyer shall be entitled and obliged to collect the claims assigned by us as long as this authorisation has not been revoked by us. Upon our request the Buyer shall inform us without delay in writing whom he has sold the commodity to and which claims he is entitled to on the basis of the sale.
8.6 The Buyer shall be obliged to take out an all-risk insurance for our commodity as long as the commodity has not been fully paid.
8.7 If the value of the security provided exceeds our shipment claim by more than 20%, upon request of the Buyer we shall be obliged to effect a retransfer.
For the shipment, the place of performance shall be the place of dispatch. For the payment, the place of performance shall be Vienna. Any disputes arising from this contractual relationship, including the General Terms and Conditions, shall be dealt with by the competent court in Vienna who has the jurisdiction over the subject matter. It shall be agreed that the law to be applied shall be the law of the Republic of Austria.
Should any individual provision or any part of a provision of the contract concluded with the customer, including these Terms and Conditions, be or become void, the validity of the remaining provisions of the respective contract and/or these Terms and Conditions shall in no way be affected. The void provision, no matter whether the provision is partially or completely void, shall be replaced by a provision coming as close as possible to the economic purpose of the void provision.
Personal data of the Buyer shall be saved by TecPac GmbH exclusively for the purpose of customer support and information. If the Buyer does not wish to obtain any further information, this shall be taken into account by TecPac GmbH, provided it has been notified accordingly